- Job
- Arbeitsverhältnis; Posten; Stellung; Stelle; Anstellung; Arbeitsstelle; Arbeitsplatz; Arbeit; Beruf; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession
* * *
Job [dʒ̮ɔp], der; -s, -s (ugs.):a) vorübergehende [einträgliche] Beschäftigung (zum Zweck des Geldverdienens):jeder dritte Schüler sucht in den großen Ferien einen Job.Syn.: ↑ Tätigkeit.b) Arbeitsplatz, Stellung:in dieser Gegend gibt es wenig attraktive Jobs; dieser Job ist sehr anstrengend.Zus.: Halbtagsjob, Teilzeitjob.* * *
1. (bes. vorübergehende) Beschäftigung, Stellung, Gelegenheit zum Geldverdienen2. 〈EDV〉 Aufgabenstellung, Arbeitseinheit für einen Rechner● er ist auf der Suche nach einem neuen \Job [engl., „Arbeit, Beschäftigung, Tätigkeit“] Siehe auch Info-Eintrag: Job - info!* * *
1. (ugs.)a) vorübergehende [einträgliche] Beschäftigung (zum Zweck des Geldverdienens):für die Ferien sucht sie noch einen J.;b) Arbeitsplatz, Stellung:in dieser Gegend gibt es wenig attraktive -s;c) berufliche Tätigkeit; Beruf:dieser J. ist sehr anstrengend;d) Aufgabe:es ist mein J., mich um Sie zu kümmern;☆ einen guten, hervorragenden usw. J. machen (etw. gut, hervorragend usw. machen, erledigen).2. (EDV) bestimmte Aufgabenstellung für den Computer.* * *
Job[dt. »Arbeit«, »Auftrag«], eine geschlossene Programmroutine, die i. d. R. in Stapelverarbeitung erledigt wird. Der Terminus spielte v. a. bei Großrechnern eine Rolle, weniger bei PCs, da hier v. a. im Dialogmodus gearbeitet wird. Ein typischer Job ist das Ausdrucken einer großen Datei (Druckjob).* * *
Job [dʒɔp], der; -s, -s [engl. job, H. u.]: 1. (ugs.) a) vorübergehende [einträgliche] Beschäftigung (zum Zweck des Geldverdienens): jeder dritte Schüler ... sucht sich in den großen Ferien einen J. (MM 20. 6. 73, 5); b) Arbeitsplatz, Stellung: in dieser Gegend gibt es wenig attraktive -s; die Leute finden ja keinen neuen J. hier, müssen also abwandern (Molsner, Harakiri 143); er ... telefonierte die angebotenen -s ab (Ossowski, Bewährung 70); c) berufliche Tätigkeit; Beruf: dieser J. ist sehr anstrengend; In meinem J. kannte man viele Leute (Simmel, Stoff 176). 2. (EDV) bestimmte Aufgabenstellung für den Computer.
Universal-Lexikon. 2012.